Kulturcafé

Das Café ist der kulturelle Mittelpunkt im gemeinschaftlichen Miteinander des Haues und gleichzeitig die Schnittstelle der verschiedenen aktiven Interessengruppen. Hier wurde nicht nur ein physischer Raum geschaffen, sondern auch ein sozialer Raum aufgespannt, der es ermöglicht Netzwerke aufzubauen.

Unser Wunsch zu Beginn des Kulturcafés: robuste, leicht säuberbare Cafétische. Über eine lang-bestehende Kooperation mit der Technischen Universität Wien konnten wir schließlich FunderMax als Unterstützer von DIS.PLACED gewinnen. Sie boten uns Materialspenden, kostenlosen Zuschnitt, sowie Zeit und Rat. Wir wollten mit den gespendeten Ressourcen sparsam umgehen und so entstand die Idee, einen Cafétisch zu entwickeln, der seriell fertigbar, und zur Gänze verschnittfrei aus FunderMax-Compactplatten herstellbar ist. Ein durchdachtes Stecksystem aus den einzelnen Plattenteilen macht einen minutenschnellen Auf- und Abbau ohne jegliche Hilfsmaterialien und Werkzeuge möglich. Die Ideen für das Schnittmuster entstanden im Herbst 2015 und wurden nach und nach konkretisiert und verfeinert. Anfang Februar war es schließlich möglich die ersten Prototypen im FunderMax-Werk Wiener Neustadt zu produzieren. Gemeinsam mit den beiden zuständigen Mitarbeitern der Firma wurden die Tische auf ihre Gebrauchstauglichkeit untersucht und im Anschluss minimale Änderungen vorgenommen. Danach stand der endgültigen Produktion der Tische nichts mehr im Weg. Seit Mitte April sind diese nun vielfältig in Kulturcafé sowie Bibliothek im Einsatz!