2. DISPLACED. Stadt, Raum und Flucht

Konzeption ab 05/2015
Lehrveranstaltungsrahmen (Wintersemester 2015/16)

 

  • Künstlerisches Projekt „Displaced – Participatory action research: Urbane Bildungsräume für junge Flüchtlinge“ (Karin Harather und Renate Stuefer)
  • Projekt Raumplanung (Sabine Knierbein, Elina Kränzle, Nikolai Roskamm und Amila Sirbegovic)
  • PhD-Seminar Raumplanung (Sabine Knierbein und Nikolai Roskamm)

Kooperatives Lehrveranstaltungsprojekt mit jungen Geflüchteten (PROSA – Projekt Schule für Alle!), Architekturstudierenden und Raumplanungsstudierenden (Department für Stadtkultur und
öffentlicher Raum, TU Wien) Einreichung als Projektbeitrag zum Internationalen Festival für urbane Erkundungen – urbanize! 2015

 

2.1. DISPLACED. Refugees and the City –Projektwoche im Rahmen des Urbanize! Festivals

05. – 09.10.2015  :  Festivalzentrale, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Symbol und Ausgangspunkt für eine kooperative Praxis, die auf ein zukunftsfähiges Miteinander zielt und angesichts höchst brisanter Herausforderungen (räumliche) Potenziale aktiviert. Der Cooperative Playground als Modell und Katalysator für neue Formen des informellen Lernens, miteinander und voneinander.

 

2.2. DISPLACED. Table of Plenty – Öffentlicher Diskussionsabend im Rahmen des urbanize! Festivals

08.10.2015

Die aktuellen Fluchtbewegungen, ausgelöst durch multiple humanitäre Krisen in vielen Teilen dieser Welt stellen Fragen nach Verteilungsgerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlicher wie individueller Verantwortung. Am „Table of Plenty“ diskutieren und entwickeln ArchitektInnen und RaumplanerInnen, Universitätslehrende, Studierende, Architekturschaffende, KünstlerInnen, StadtforscherInnen und StadtaktivistInnen diskursive Ideen und Konzepte, um soziale, politische und vor allem räumliche Praktiken auszuloten und diese zu konkreten räumlichen Szenarien eines menschenwürdigen Ankommens und Bleibens verdichten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

 

2.3. DISPLACED. Urbane Bildungsräume für junge Flüchtlinge –
OPENuniversity/OPENmarx

ab 10/2015

Harather/Stuefer hatten für die urbanize!-Projektwoche bereits ein sehr stark ins Handeln gehendes Programm erarbeitet, in dem die aktive Miteinbeziehung von (jungen Flüchtlingen) im Rahmen der geplanten Übersiedlung des mobilen Stadtlabors nach Sankt Marx/Erdberg zentrale Zielsetzung war, um die Flucht-, Migrations- und Integrationsthematik bei der Errichtung eines offenen Bildungscampus (OPENuniversity/OPENmarx) von Beginn an zu thematisieren. Aufgrund der Brisanz der Flüchtlingswelle im Sommer/Herbst 2015 und der Tatsache, dass die urbanize!-Festivalzentrale kurz vor Festivalstart als Flüchtlingsnotquartier geöffnet wurde, nahmen die DISPLACED-Aktivitäten rund um das Akutgeschehen im Haus Vordere Zollamtsstraße 7 breiten Raum ein. Parallel dazu blieben Harather/Stuefer über gezielte Netzwerkarbeit, die Kooperation mit PROSA – Projekt Schule für Alle! und die thematische Ausrichtung der Projektuntergruppe „DISPLACED. Learnscapes“ ab Oktober 2015 im Planungsprozess einer offenen Bildungslandschaft in OPENmarx aktiv.