DISPLACED

ist ein kunstbasiertes sozialräumliches Lehr- und Forschungsprojekt, im Rahmen dessen informelle, konsumfreie und bedarfsorientierte Bildungsräume gestaltet werden. Initiiert und geleitet von Karin Harather und Renate Stuefer ist dies ein Outcome des „Parlaments der Fragen“ und der sich daraus konstituierenden Fakultätsplattform „Arbeitsraum Bildung“ (Frühjahr 2015).

DISPLACED wird in wechselnden universitären und außeruniversitären Kooperationen kontinuierlich weitergeführt und weiterentwickelt, wodurch die Innovation von Forschung und Lehre an der Technischen Universität Wien vor allem auch durch die strategische Stärkung sozial integrativer, informeller Bildungsräume vorangetrieben werden soll. Die Entwicklung daraus resultierender innovativer Bildungslandschaften wird angesichts der aktuellen und vorhersehbaren gesellschaftlichen Herausforderungen dringend benötigt. Daher gilt es, die gesellschaftspolitische Relevanz des universitären Curriculums zu stärken und die vielfältigen transdisziplinären Schnittstellen zu innovativen Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Universität herauszuarbeiten.

Zentrale Forschungsfragen sind:

Wie aktivieren kunstbasierte sozialräumliche Gestaltungsmaßnahmen Handlungsspielräume und Tätigkeitsfelder für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen?
Wodurch verstetigen sich kunstbasierte sozialräumliche ad hoc Interventionen und durch welche Prozesse und Akteurs-Konstellationen entwickeln sie sich zu nachhaltigen stadträumlichen Ankerpunkten (für Schutzsuchende), die zugleich als informelle Bildungsräume wirksam werden?

Eine stetig wachsende Sammlung von Real-Live-Projekten mit Modellcharakter:

2. DISPLACED. Stadt, Raum und Flucht

Konzeption ab 05/2015

Wir sind:

KARIN HARATHER

ASS.PROF. MAG.ART. DR.PHIL

Initiatorin und Gesamtleitung

Kontakt:
kh@kunst.tuwien.ac.at

RENATE STUEFER

SENIOR SCIENTIST DI DR.TECHN.

Initiatorin und Leitung bis 03/2017